Packimpex garantiert Ihnen ein effizientes und gesetzkonformes Projektmanagement für Ihre Immigrationsbedürfnisse.
Meine Firma kümmert sich intern um den gesamten Immigrationsprozess. Warum sollten wir ein Outsourcing an Packimpex erwägen?
Die firmeninterne Abwicklung von Immigrationsprozessen stellt eine Abteilung vor unterschiedliche Herausforderungen: Unregelmässiger Arbeitsaufwand, Abdeckung von Urlaubszeiten oder längeren Personalausfallzeiten oder Aktualisierung des nötigen Fachwissens aufgrund häufiger Änderungen an den Prozessen und Vorschriften. Darüber hinaus verursachen Eigenressourcen feste Pro-Kopf-Kosten. Bei einer Zusammenarbeit mit Packimpex steht Ihnen dagegen ein Team von Immigrationsexperten zur Verfügung, dessen Fachwissen Sie nur dann bezahlen, wenn Sie es wirklich benötigen. Wir übernehmen die Aufgabe, Sie bei Änderungen der Einwanderungsvorschriften auf dem Laufenden zu halten und vor negativen Konsequenzen zu schützen. Wir übernehmen die volle Verantwortung in Sachen Einhaltung der schweizerischen Gesetze für jeden Einwanderungsfall und/oder Ihr gesamtes Einwanderungsprogramm. Wir bieten Ihnen bessere Leistung und geringere Gesamtkosten und für Ihr Unternehmen nur genau die Einwanderungsdienste, die Sie wirklich benötigen.
Wir arbeiten für unsere Immigrationsprozesse mit einer Anwaltskanzlei zusammen. Weshalb sollten wir zu Packimpex wechseln?
Nur sehr wenige Anwaltskanzleien sind auf Immigrationsrecht spezialisiert und von diesen wiederum sind nur wenige für mehr als einen Kanton kompetent. Wenn Sie also eine kantonsübergreifende oder schweizweite Immigrationslösung suchen, bietet Packimpex die nötige Infrastruktur mit Büros und Personal in acht Kantonen sowie mit einer einzigen IT-Plattform. Packimpex garantiert ausserdem den bewährten Kundenservice, wie er in Anwaltskanzleien nur selten anzutreffen ist. Wir stellen Ihnen unser Fachwissen preiswerter als die meisten Anwaltskanzleien zur Verfügung. Dadurch sind wir in der Lage, bessere Immigrationslösungen zu liefern und Ihnen gleichzeitig Kosten einzusparen.
Ich bin PersonalsachbearbeiterIn. Wie kann Packimpex mir bei Einwanderungsangelegenheiten helfen?
Packimpex bietet massgeschneiderte Immigrationslösungen, die ganz individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten sind. Dabei bestimmen Sie, wie weit Sie in Ihre Einwanderungsprozesse eingebunden sein möchten. Wir setzen uns gerne auch direkt mit den Transferees und ihren Familienmitgliedern zusammen, um die für ihren Immigrationsprozess notwendigen Informationen auszutauschen und Unterlagen zusammenzustellen. Sie erhalten dann zeitnahe Berichte über die vereinbarten Termine und Meilensteine. Damit haben Sie mehr Zeit um sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, behalten aber weiterhin den gewünschten Grad an Kontrolle.
Kann Packimpex auch bei der Verlagerung von Personal für befristete Projekte helfen?
Natürlich! Wir verstehen die Bedürfnisse von Beratern und anderen Fachleuten, die in befristete Projekte in der Schweiz involviert sind. Solche Projekte erfordern in der Regel sehr kurzfristige Arbeitsgenehmigungen. Wir sind uns voll der zeitkritischen Natur solcher Aufträge bewusst und sind in der Lage, die erforderlichen Dokumente innerhalb des festgelegten Zeitrahmens beizubringen.
Wie informieren Sie den Transferee und seine Familie darüber, welche Dokumente oder Informationen Sie von ihm benötigen?
Wir führen zunächst eine erste Fallbewertung durch, indem wir in einem Telefongespräch den Bedarf analysieren, um die beste Fallstrategie zu ermitteln. Aufgrund dieses Gesprächs setzen wir dann unter Berücksichtigung der persönlichen Umstände des Übersiedelnden und seiner Familie eine Empfehlung zur Vorgehensweise auf. Dieses Dokument gibt einen guten Überblick über den Immigrationsprozess und enthält Schritt-für-Schritt-Informationen, eine Liste der erforderlichen Dokumente sowie die Bearbeitungszeiträume für die einzelnen Schritte.
Wie läuft der Schweizer Immigrationsprozess ab?
Die folgenden Schritte sind in der Regel Teil eines typischen schweizerischen Einwanderungsprozesses:
-
Schritt eins – Packimpex erhält Informationen über den neuen Mitarbeiter oder den
innerbetrieblichen Transferee und beauftragt einen Immigrationsberater mit der Bearbeitung des Falles. -
Schritt zwei – Packimpex führt eine erste Fallbewertung durch um die Fallstrategie zu bestätigen und erstellt dann eine Empfehlung zur Vorgehensweise für den Transferee und
seine Familienmitglieder. -
Schritt drei – Transferee und Familie stellen die notwendigen Informationen und Unterlagen
zur Verfügung. -
Schritt vier – Parallel zu den oben genannten Schritten arbeitet Packimpex mit dem Unternehmen zusammen um die Unternehmensinformationen und -dokumente zu sammeln die zur Unterstützung des Antrags erforderlich sind. Dann wird der Antrag vorbereitet und zur Prüfung eingereicht.
-
Schritt fünf – Packimpex überwacht den Fall und arbeitet mit den verschiedenen Schweizer
Einwanderungsbehörden zusammen die an der Genehmigung des Antrags beteiligt sind. -
Schritt sechs – Packimpex erwirkt die notwendigen Genehmigungen, prüft diese auf ihre Richtigkeit und gibt Hinweise wie die Genehmigungen aktiviert werden sollten sowie welche Schritte nach der Ankunft in der Schweiz nötig sind.
Kann Packimpex bei der Beschaffung von Beglaubigungen und Legalisierungen behilflich sein?
Wir wissen, dass kaum jemand weiss, wie man eine Beglaubigung oder eine Legalisierung bekommt sowie, dass es sehr zeitaufwändig sein kann, Duplikate von Geburts-, Heirats- und Universitätsdokumenten ausgestellt zu bekommen. Auf Wunsch beraten und betreuen wir Sie dabei gerne.
Helfen Sie auch bei Umzügen ins Schweizer Ausland?
Auch wenn wir selbst keine Zuwanderung in Länder ausserhalb der Schweiz organisieren, stehen wir Ihnen gerne bei allen Ausreiseformalitäten zur Seite, bevor der Transferee und seine Familie die Schweiz verlassen. Ausserdem pflegen wir bewährte Partnerschaften mit Immigrationsanbietern in anderen Ländern und sind gerne bereit, Empfehlungen auszusprechen.